Sehr geehrte Damen und Herren,
wir dürfen in diesem Newsletter wieder über Neuigkeiten und Entwicklungen aus der fair-finance Vorsorgekasse und dem wirtschaftlichen Umfeld informieren. Was den Verkauf der fair-finance Vorsorgekasse an die BONUS-Gruppe betrifft, können wir berichten, dass nach der Unterfertigung des Aktienkaufvertrages Ende September 2024 (zur Presseaussendung) nun auch alle behördlichen Bewilligungen vorliegen. Wir gehen daher von einem sogenannten Closing im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung der fair-finance Vorsorgekasse am 12.Juni aus. Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft werden neu besetzt, aber alles andere bleibt unverändert. Auch hierzu haben wir bereits informiert. Detailliertere Informationen über die BONUS erhalten Sie nach dem Closing.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen (an: office@fair-finance.at).
|
 |
Die 2. Ausgabe unseres Kund:innen- und Stakeholdermagazins fair now! widmet sich in ihrer Titelgeschichte der Frage: "Wachstum oder Wohlbefinden?". Ist das Bruttoinlandsprodukt noch eine taugliche Kennzahl, um Wohlstand zu messen oder braucht es vielleicht einen Maßstab für Lebensqualität, der Gesundheit, Bildung, oder eine intakte Umwelt miteinbezieht? |
Diese und andere spannenden Fragen zu Ressourecenknappheit, Klimawandel oder zunehmend sozialer Ungleichheit diskutierten an einem runden Tisch, zu dem fair-finance Gründer Markus Zeilinger eingeladen hat, WIFO-Ökonomin Agnes Kügler, Gemeinwohl-Ökonomie-Initiator Christian Felber und Ulrich Schuh von WPZ-Research. |
Fotocredit:Niklas Schnaubelt Markus Zeilinger, Gründer fair-finance Vorsorgekasse, Agnes Kügler, WIFO-Ökonomin, Arne Johannsen, Moderator, Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, Ulrich Schuh, WPZ Research (v.l.n.r.) |
Sehen Sie sich diese spannenden Diskussion hier an: Round Table, oder lesen Sie die wichtigsten Teile in der aktuellen online-Ausgabe unseres Kund:innen und Stakeholdermagazins fair now! |
Veranlagung Q1 2025: Märkte im Überblick |
Nach dem Jahreswechsel und der im Jänner stattgefundenen Inauguration von US-Präsident Trump konnten die Märkte noch das positive Momentum aus dem Vorjahr mitnehmen. Gleichzeitig sorgen die Ansichten von Donald Trump in Verbindung mit den von ihm erlassenen Dekreten für große Unsicherheit. Was dies konkret für fair-finance bedeutet, erklärt Christoph Siegele, Asset Manager bei fair-finance.
|
|
|
|
Aktuelle Veranlagung - OeKB Marktvergleich per 31.3.2025 Die Bonus-Vorsorgekasse führt das Feld der Anbieter Ende des ersten Quartals 2025 an. |
Unser nachhaltiger Emittent |
|
|
|
Mit der Vorstellung unserer nachhaltigen Emittenten bieten wir Ihnen volle Transparenz, anstelle der sonst üblichen Anonymität von Vermögensveranlagungen. Dabei entscheiden wir uns nur für Emittenten, die langfristig ökologisch tragbar, ethisch und sozial gerecht sowie wirtschaftlich sind. Zusätzlich haben wir klare Positiv- und Ausschlusskriterien formuliert, nach denen wir selektieren.
Diesmal dürfen wir Ihnen mit Stockland Corporation Limited einen der größten diversifizierten Immobilienentwickler in Australien vorstellen.
Mit einer Nachhaltigkeitsbewertung von AAA erreicht das Unternehmen die Bestnote. Im Bereich Umwelt verfolgt Stockland ambitionierte Klimaziele, die im Einklang mit den Kriterien der Science Based Targets Initiative (SBTi) stehen und unabhängig geprüft wurden. 2025 sollen bei Scope 1 und 2 Net-Zero Emissionen erreicht werden. Verbleibende Emissionen werden durch verifizierte CO₂-Kompensationen ausgeglichen. |
SI Plus ist die zentrale Anlaufstelle für Soziale Innovator:innen im Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und darüber hinaus. Sie unterstützt Akteur:innen, die zur gemeinsamen Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen möchten.
Dies ist auch die Intention des Social Entrepreneurship Venture Capital Fonds (SEF), den die fair-finance Vorsorgekasse gemeinsam mit dem Senat der Wirtschaft aufgesetzt hat. Damit wurde der erste registrierte Impact Fonds Österreichs geschaffen. fair-finance wird als einzige Vorsorgekasse, ja sogar als einziger Finanzdienstleister neben der ERSTE Stiftung im Bericht über Soziale Innovation in Österreich (Seite 34) genannt. Das unterstreicht einmal mehr die erfolgreiche Umsetzung unserer Vision, mit Geld die Welt ein Stück weit besser zu machen. |
Auch in diesem Newsletter bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, einen von fünf Geschenkkörben von Sonnentor zu gewinnen. Beantworten Sie dazu bitte unsere Gewinnfrage und reichen Sie Ihre Antwort bis 16.06.2025 unter https://www.fair-finance.at/gewinnspiel ein.
Alle Gewinner:innen werden von uns verständigt. Es gelten die Teilnahmebedingungen laut unserer Homepage.
Gewinnfrage: Welche Auszeichnung erhielt unser nachhaltiger Emittent von der Workplace Gender Equality Agency?
Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem letzten Newsletter-Gewinnspiel sind: Barbara Piritsch, Katja Hofer, Stefan Hindinger, Hansjörg Spiegel und Doris Welebil.
Wir gratulieren herzlich! |
|
|
fair-finance Vorsorgekasse AG | Alser Straße 21, 1080 Wien Tel: +43 1 405 71 71-0 E-Mail: info@fair-finance.at | Internet: www.fair-finance.at Kassenleitzahl: 71150 | Firmenbuchnummer: FN 343404g Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien DVR: 4002153 | UID-Nr.: ATU 65595849 Falls Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |
|
|
|